agps architecture ltd. ¦ zurich ¦ los angeles ¦ prague
agps
agps architecture ltd. ¦ zurich ¦ los angeles ¦ prague
agps
Helmut Schmidt Universität Hamburg
Transformationsprozess
Hamburg, D
2022

Vier Entwicklungsstufen

Die bauliche Neuentwicklung der HSU/UniBw H wird stufenweise erfolgen. Um den Transformationsprozess langfristig zu lenken, bedarf es kräftiger Grundprinzipien, die dennoch anpassbar sind. Im Sinne einer Spielanleitung und unter dem Motto „Robuste Strukturen für flexible Entwicklungen“ werden für Neu-, Um- und Rückbaumaßnahmen vier Entwicklungsstufen unterschieden: (i) eine „Initialphase“; (ii) die Teilstufe „Weiterbauen“; (iii) die Phase „Etablierung“; und (iv) ein denkbarer „Fernblick“.

Im Hinblick auf die Zielsetzung, eine funktionelle und zeitliche Aufwärtskompatibilität zu gewährleisten, trägt jede Stufe zur Identitätsbildung des Campus bei. Während die Planung sich an einem potenziellen Endausbau orientiert, sind die verschiedenen Zwischenstadien von Bedeutung. Insbesondere gilt es darauf zu achten, dass die aufeinanderfolgenden Teilstufen nicht nur die bauliche Entwicklung des Campus berücksichtigen, sondern sich auch der graduellen Aufwertung und Umgestaltung der Außenräume annehmen.

client
Helmut Schmidt Universität und Bundesministerium der Verteidigung
project team
competition team
Marc Angélil, Matej Draslar (PV), Lina von Waldkirch
competition team
Ryffel + Ryffel Landschaftsarchitekten BSLA/SIA, Uster
photography
© agps architecture ltd., all rights reserved
imprint
privacy policy